SCENAR-ANWENDUNG

WAS IST SCENAR?

Die SCENAR-Anwendung (Self Controlled Energo-Neuro-Adaptive Regulation), ist eine ganzheitliche Therapieform, die das Zentralnervensystem stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Elektrische Impulse, deren Parameter, denen von Nervenimpulsen im Körper ähneln, werden über die Haut an das Nervensystem weitergeleitet.

Als Reaktion auf die SCENAR-Impulse werden vom Nervensystem Neuropeptide (Botensto­ffe des Nervensystems) freigesetzt, die in den Blutkreislauf übergehen und selbst bioaktiv sind.

Als Resultat dessen kommt es schrittweise auf sanfte Art und Weise zu einer Wiederherstellung der Homöostase (inneres Gleichgewicht). SCENAR ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode zur Aktivierung und Anhebung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Die SCENAR-Anwendung ersetzt keinen Besuch beim Arzt.

Die SCENAR-Anwendung (Self Controlled Energo-Neuro-Adaptive Regulation), ist eine ganzheitliche Therapieform, die das Zentralnervensystem stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Elektrische Impulse, deren Parameter, denen von Nervenimpulsen im Körper ähneln, werden über die Haut an das Nervensystem weitergeleitet.

Als Reaktion auf die SCENAR-Impulse werden vom Nervensystem Neuropeptide (Botensto­ffe des Nervensystems) freigesetzt, die in den Blutkreislauf übergehen und selbst bioaktiv sind.

Als Resultat dessen kommt es schrittweise auf sanfte Art und Weise zu einer Wiederherstellung der Homöostase (inneres Gleichgewicht). SCENAR ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode zur Aktivierung und Anhebung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Die SCENAR-Anwendung ersetzt keinen Besuch beim Arzt.

Die SCENAR-Anwendung (Self Controlled Energo-Neuro-Adaptive Regulation), ist eine ganzheitliche Therapieform, die das Zentralnervensystem stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Elektrische Impulse, deren Parameter, denen von Nervenimpulsen im Körper ähneln, werden über die Haut an das Nervensystem weitergeleitet.

Als Reaktion auf die SCENAR-Impulse werden vom Nervensystem Neuropeptide (Botensto­ffe des Nervensystems) freigesetzt, die in den Blutkreislauf übergehen und selbst bioaktiv sind.

Als Resultat dessen kommt es schrittweise auf sanfte Art und Weise zu einer Wiederherstellung der Homöostase (inneres Gleichgewicht). SCENAR ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode zur Aktivierung und Anhebung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Die SCENAR-Anwendung ersetzt keinen Besuch beim Arzt.

WIE WIRKT DIE SCENAR-ANWENDUNG?

Ziel der SCENAR-Anwendung ist die Schmerztherapie, also Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung durch Anregung der Regulation. Das SCENAR-Gerät kann in jedem Stadium einer Erkrankung verwendet werden. Anwender von SCENAR berichten über ein erhöhtes Energielevel, erholsameren Schlaf sowie ein gesteigertes Wohlbefinden.

Ziel der SCENAR-Anwendung ist die Schmerztherapie, also Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung durch Anregung der Regulation. Das SCENAR-Gerät kann in jedem Stadium einer Erkrankung verwendet werden. Anwender von SCENAR berichten über ein erhöhtes Energielevel, erholsameren Schlaf sowie ein gesteigertes Wohlbefinden.

Ziel der SCENAR-Anwendung ist die Schmerztherapie, also Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung durch Anregung der Regulation. Das SCENAR-Gerät kann in jedem Stadium einer Erkrankung verwendet werden. Anwender von SCENAR berichten über ein erhöhtes Energielevel, erholsameren Schlaf sowie ein gesteigertes Wohlbefinden.

FÜR WEN EIGNET SICH DIE SCENAR-ANWENDUNG?

Das SCENAR-Gerät kann sowohl in der Humantherapie als auch bei Tieren eingesetzt werden. Die Anwendungsbereiche der SCENAR-Anwendung sind sehr vielfältig. So eignet sie sich beispielsweise sehr gut bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, bei funktionellen Störungen des Verdauungstrakts oder bei Migräne.

Das SCENAR-Gerät kann sowohl in der Humantherapie als auch bei Tieren eingesetzt werden. Die Anwendungsbereiche der SCENAR-Anwendung sind sehr vielfältig. So eignet sie sich beispielsweise sehr gut bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, bei funktionellen Störungen des Verdauungstrakts oder bei Migräne.

Das SCENAR-Gerät kann sowohl in der Humantherapie als auch bei Tieren eingesetzt werden. Die Anwendungsbereiche der SCENAR-Anwendung sind sehr vielfältig. So eignet sie sich beispielsweise sehr gut bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, bei funktionellen Störungen des Verdauungstrakts oder bei Migräne.

INDIKATIONEN FÜR DIE SCENAR-ANWENDUNG
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats

  • Erkrankungen des Nervensystems

  • Erkrankungen der Atemwege

  • Erkrankungen des Verdauungstrakts

  • Erkrankungen des Urogenitaltrakts

  • Erkrankungen der Haut

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

  • Erkrankungen der Sinnesorgane

  • Erkrankungen des Immunsystems

  • Erkrankungen der Psyche

  • Hormonelle und stoffwechselbedingte Störungen

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats

  • Erkrankungen des Nervensystems

  • Erkrankungen der Atemwege

  • Erkrankungen des Verdauungstrakts

  • Erkrankungen des Urogenitaltrakts

  • Erkrankungen der Haut

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

  • Erkrankungen der Sinnesorgane

  • Erkrankungen des Immunsystems

  • Erkrankungen der Psyche

  • Hormonelle und stoffwechselbedingte Störungen

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats

  • Erkrankungen des Nervensystems

  • Erkrankungen der Atemwege

  • Erkrankungen des Verdauungstrakts

  • Erkrankungen des Urogenitaltrakts

  • Erkrankungen der Haut

  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

  • Erkrankungen der Sinnesorgane

  • Erkrankungen des Immunsystems

  • Erkrankungen der Psyche

  • Hormonelle und stoffwechselbedingte Störungen

EFFEKTE DER SCENAR-ANWENDUNG
  • Hilfe bei schmerzbedingter Widersetzlichkeit (bei Tieren)

  • Lösung von Blockaden und Muskelverspannungen

  • Unterstützung von Heilungsprozessen

  • Unterstützung des Immunsystems

  • Schmerzlindernd

  • Entzündungshemmend

  • Ödemhemmend

  • Blutflussregulierend

  • Fiebersenkend

  • Antiallergen

  • Normalisierung von Stoffwechselprozessen

  • Normalisierung des Hormonhaushalts

  • Schnellere Wundheilung

  • Anregung der Nervenaktivität

  • Stabilisierung von Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern

  • Hilfe bei schmerzbedingter Widersetzlichkeit (bei Tieren)

  • Lösung von Blockaden und Muskelverspannungen

  • Unterstützung von Heilungsprozessen

  • Unterstützung des Immunsystems

  • Schmerzlindernd

  • Entzündungshemmend

  • Ödemhemmend

  • Blutflussregulierend

  • Fiebersenkend

  • Antiallergen

  • Normalisierung von Stoffwechselprozessen

  • Normalisierung des Hormonhaushalts

  • Schnellere Wundheilung

  • Anregung der Nervenaktivität

  • Stabilisierung von Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern

  • Hilfe bei schmerzbedingter Widersetzlichkeit (bei Tieren)

  • Lösung von Blockaden und Muskelverspannungen

  • Unterstützung von Heilungsprozessen

  • Unterstützung des Immunsystems

  • Schmerzlindernd

  • Entzündungshemmend

  • Ödemhemmend

  • Blutflussregulierend

  • Fiebersenkend

  • Antiallergen

  • Normalisierung von Stoffwechselprozessen

  • Normalisierung des Hormonhaushalts

  • Schnellere Wundheilung

  • Anregung der Nervenaktivität

  • Stabilisierung von Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern